top of page
Ich trage Sorge dafür, dass Ihr wertvolles Objekt seine Ausstrahlung, Geschichte und Substanz langfristig behält – und so für kommende Generationen erlebbar bleibt. 
Alfred Eimers

Geboren in Bocholt und seit 1991 als freier Restaurator selbstständig, bin ich dem Münsterland und seiner Kunst ebenso eng verbunden wie den Menschen, die hier leben. Mein Restaurierungsatelier befindet sich in Rosendahl. Hier lebe und arbeite ich und verbringe meine Tage mit alten Meistern und unbekannten Künstlern.

Ich verfüge über einen umfangreichen Werdegang in der Kunstrestaurierung, der mich mit zahlreichen bereichernden Erfahrungen ausgestattet hat. Ein Verständnis für historische Techniken und moderne Methoden ermöglicht es mir, Ihr Kunstwerke in seinem ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Mit einem Auge für Detail und einem leidenschaftlichen Engagement für die Bewahrung von Kunst, ist es mir wichtig maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Restaurierungsprojekte anzubieten.

 

Ich bin bestrebt, die Schönheit und den Wert jedes Kunstwerks zu erhalten und somit einen Beitrag zur Kulturgeschichte zu leisten.

Auftraggeber, die mir seit Jahrzehnten vertrauen, sind Museen, Kirchen und Galerien ebenso wie Privatpersonen aus dem Münsterland und vielleicht haben Sie mich auch schon einmal in der TV-Sendung „Bares für Rares“ im ZDF gesehen. Regelmäßig darf ich dort als Restaurator einen Einblick in meine Arbeit zeigen.

  • selbstständig seit 1991 

  • ​Lehrauftrag Restaurator im Handwerk, Europäisches Zentrum, Schloss Darfeld

  • leitender Restaurator am Stadtmuseum Münster​

  • Volontariat an der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

  • bei Prof. Dr. Falkner von Sonnenburg​

  • Wehrgeschichtliches Museum Rastatt ​

  • Trainee am Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf, Stiftung Henkel

  • bei Prof. Dr. Heinz Althöfer​

  • Grundlegendes Praktikum in der Restaurierungswerksatt Edgar Jetter, Verden​​

Bildschirmfoto 2025-05-14 um 20.47.36.png
bottom of page